Webinargestütztes Vorlesungskonzept zum Thema IoT/Industrie 4.0

Ich hörte gestern, dass im Wege Industrie 4.0 und dem IoT nächsten Monat Amazon & Co. beginnen, Prepaidkarten für Industrie-Algorithmen im Discounterstil zu vertreiben? Es stünde aber noch nicht genau fest, welcher Discounter der Glückliche sei: Aldi, Lidl, Penny, Netto oder über die Premiumschiene Edeka – Select Shop? Was ist mit OBI und den anderen? Wer weiß mehr dazu? Kann ich schon vorbestellen? Wo läuft die Preview dazu? Auch für die von Till Schweiger bei der tagesschau.
Das IBM Computersystem Watson versteht die menschliche Sprache, lernt durch Interaktion, analysiert die Daten und liefert Antworten für bessere Ergebnisse. Theorie? Nee: Auf der CeBIT habe ich mir dazu selbst mal ein Bild davon gemacht. Sehr interessante Sache. So sprachen wir z.B. über Serviceanwendungen in der Hotelbranche. Wie ich hörte: Hilton setzt die ersten Dinger davon bereits ein. Interessieren würde mich natürlich, welche Fragen die Hotelgäste haben und wie Watson davon lernt. Eines ist klar: Es wird nicht mehr lange dauern, bis die ersten davon bei Lidl auf dem Grabbeltisch landen. Die Massenanwendungen kommen - auch im Maschinenbau. Ich entdecke viele denkbare Anwendungen beispielsweise im Kunden-Service: Dein Freund, der Roboter kommt. Wie sagt McAfee vom MIT; „Wir befinden uns bereits auf 2. Hälfte des Schachbretts!“ Sie erinnern sich: Das ist die Geschichte mit dem Reiskorn und der exponentiellen Funktion.
So dachte ich mir heute, als mir das mein Vater WhatsAppte. Da ist Jeremy Rifkin und seine Nullgrenzkostengesellschaft deutlich spürbar, oder? 3D-Druck, Ausstieg aus CO2-Geschäftsmodellen, China-Weltwerkbank etc. Für den Maschinenbau ergeben sich in diesen dramatischen Veränderungen aber auch große Chancen. Daher geht`s morgen auch voller Elan auf die CeBIT. Industrie 40 und IoT. Der Professor neulich im Harvard Business Manager aus USA hatte offentlich schon den richtigen Riecher: Die Logistikketten verschieben sich. Kann es sein: Kolossal? Die ersten Vorboten - wie ich glaube. Aber Angst machen gilt nicht. Ich suche die Chancen, das andere geht offensichtlich sausen. Schade um den schönen Strand und Natur. Wohlmöglich alles umsonst gewesen. Wozu braucht es denn noch den Tiefwasser-Hafen, wenn`s größenmäßig eh wieder rückwärts geht? Und dazu noch Cisco in Hamburg den Hafen digital richtig aufbläst und die Containerkapazitäten in den nächsten zehn Jahren bei gleicher Fläche verdoppelt! Kann mir das mal einer erklären?
Und schon die nächste Idee, die ich mit meinem Praktikanten die letzten Wochen im Osterlinder Waldforst ausbrütete: Social Media im Maschinenbau. Produktwerbung war gestern! Nach Prof. Zich und seinem bahnbrechenden Artikel im Harvard Business Manager entwickelten wir dazu den Social Key, den wir die nächsten Monate im Industrieverband Spectaris und beim VDMA vorstellen werden. Was genau darunter zu verstehen ist und wie das den Maschinenbau im Online Marketing massiv hilft - Stichwort "Neukundengewinnung", entdecken wir alle dazu in der neuen XING-Gruppe #live #engineering. Der Name ist Programm. Melden Sie sich an, wenn Ihnen der Maschinenbau am Herzen liegt.