#JobTalk: Dr. Karpavicius - Ein Talent im Maschinenbau auf der Suche nach einer neuen Herausforderung!
Wir freuen uns, Ihnen heute einen kleinen Einblick in unser bevorstehendes Interview mit Martin Hansen, dem Regionalleiter Norddeutschland bei PLARAD - Maschinenfabrik Wagner GmbH & Co. KG, geben zu dürfen. Martin Hansen: "Mit der geplanten Neueröffnung eines Service- und Vertriebsstandorts in Hamburg standen wir vor der spannenden Herausforderung, innerhalb von nur drei Monaten vier Schlüsselpositionen besetzen zu müssen, um die Eröffnung reibungslos durchzuführen."
➡️ Zum Vertiefen: https://produktionnrw.org/erfolgreiches-personalmarketing-und-nutzung-von-datenbanken/
Wie ist es uns gelungen, in dieser kurzen Zeit die passenden Talente zu finden? Welche innovativen Ansätze haben wir genutzt, um den Prozess zu beschleunigen und sicherzustellen, dass wir die besten Kandidaten auswählen? Martin Hansen wird Ihnen mit seinen Einblicken in dieses aufregende Projekt Inspiration bieten und zeigen, wie Kreativität und Effizienz im Recruiting Hand in Hand gehen können.
Freuen Sie sich auf wertvolle Erkenntnisse, bewährte Strategien und eine Portion Inspiration, um Ihr eigenes Recruiting auf das nächste Level zu heben. Bleiben Sie gespannt auf das vollständige Interview, das in Kürze hier geteilt wird!
#Recruiting #Innovation #ErfolgDurchTalente #PLARADInsights #Personalmanagement
Manchmal braucht es eben seine Zeit. So wohl auch dieses Thema: 🅽🆄🆃🆉🅴🅽🅾🆁🅸🅴🅽🆃🅸🅴🆁🆄🅽🅶 🅰🅻🆂 🆆🅴🆃🆃🅱🅴🆆🅴🆁🅱🆂🆅🅾🆁🆃🅴🅸🅻 im Kontext der „𝑫𝒊𝒈𝒊𝒕𝒂𝒍𝒊𝒔𝒊𝒆𝒓𝒖𝒏𝒈 𝒊𝒎 𝑴𝒂𝒔𝒄𝒉𝒊𝒏𝒆𝒏𝒃𝒂𝒖“. Deshalb auch kurz #dizuma genannt. 🆂🅰🆅🅴 🆃🅷🅴 🅳🅰🆃🅴 26./27. Juni 2023 in Berlin 👍
Kurz zum Hintergrund: Nicht jeder zusätzliche Sensor ist bekanntlich auch ein Mehrwert. Und wenn es einen Mehrwert gibt, welcher ist er und wie kann man ihn bewerten? Wie kann zudem neben der #Wertschöpfung auch die #Werterschließung im Blick behalten werden? Und: Welche neuen Geschäftsmodelle sind möglich? Denn wahrscheinlich kennt jeder von uns die ressourcenfressenden Flop Geschichten eines digitalen Produkts/Services oder Geschäftsmodells. Gerade für KMUs geht es in disruptiven Zeiten zunehmend ums nackte Überleben. Und das meine ich nicht als Übertreibung, sondern im Ernst ‼️
Die zentrale Frage lautet daher: Wie kann man mit #NutzenOrientierung zukünftige Projekte zielgerichtet(er) angehen? Und damit sogar einen #Wettbewerbsvorteil (er)schaffen❓
SAVE THE DATE: 2. Arbeitskreistreffen findet am 21. November 2023 in Leipzig statt. (Vorabend-Networking ab 18 Uhr am 20.11) Details folgen nach der Sommerzeit.
Näheres dazu finden Sie unter diesem Link: https://bit.ly/3MKVvab
Anmeldung über den VDMA Landesverband Ost über diesen Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Aus dem Virtuellen wurde in der Realität freudvoller "Genuss". Denn: Bisher kannte ich meine Kollegen fast ausschließlich von der Webcam. Und das Schöne im Vorwege: Diese Strategie-Tagung spannte uns alle vorab geistreich ein. Wie? Jeder Teilnehmer hatte die Aufgabe, seine Vision, seine Mission und seine Werte zu Papier zu bringen. Möglichst in einem kurzen, verstehbaren Satz. Fazit: Und wie waren wir erstaunt, wie nah wir alle damit beieinanderlagen. Mehr dazu in Kürze. Meine emotionale Zusammenfassung dazu war das hier: https://bit.ly/3A1F7Ms
Die Kooperationspartner sind: 1. DIABA Consulting GmbH 2. Get it! GmbH
Vorab können Sie sich hier einlesen: https://sway.office.com/9G2DvPDy91MNvV27?ref=Link
Einen Termin zum Small Talk können Sie hier buchen: https://calendly.com/kommunikationsoptimierer/talk
Meinen sympathischen Kollegen Ulrich Kosanke (2. von links 🤩) können Sie übrigens in Kürze beim VDMA genießen: https://bit.ly/3UD78Dm
Insights zum Vertiegen aus dem VDWF Magazin 02/23: https://bit.ly/45kdmg6
Dieser Erfahrungsaustausch zeigt das enorme Entwicklungspontential im deutschen Maschinenbau. Der Visionär Jan Cernota trieb seine Garagengeschichte bis heute zu der eines Hidden Champions in der Kategorie Wasserhöchstdruck- und Straßenverkehrstechnik. Weitere Produktinformationen: https://traffic-lines.de/ Mein Erlebnisbericht dazu: https://t1p.de/vosmx
Um es kurz zu machen: Besonders interessant sind Dialoge dazu, wenn Sie alle Instrumente zur Personalsuche ausprobiert haben, dann können wir gerne miteinander sprechen. Lassen Sie uns schauen, wo Ihr Vorteil in unserer Methode liegt. Was ich vorab bereits sagen kann: Ich bin immer wieder aufs Neue baff, welche interessanten Menschen dort draußen dem Arbeitsmarkt in Sachen nichtakademischer Fachkräfte und Quereinsteiger zur Verfügung steht. Nur, wo stecken sie im allgemeinen Tenor "Fachkräftemangel"? Gewusst wie! Gerne können Sie dazu Insights bekommen.
Vorab können Sie sich hier einlesen: https://sway.office.com/9G2DvPDy91MNvV27?ref=Link
Einen Termin zum Small Talk können Sie hier buchen: https://calendly.com/kommunikationsoptimierer/talk
Genau richtig! Schauen Sie mir in der #OptimiererLounge ein wenig über die Schulter. Diese Sternstunde erlebte ich die Tage. Was geht Ihnen durch den Kopf, wenn Sie dieses Video anschauen? Das Intro vorab war das: https://bit.ly/3R0FEFZ
Da war er wieder, dieser wunderbare Netzwerk-Nutzen über die Social Media im ostfriesischen Jemgum. Was genau erfahren Sie hier: https://bit.ly/3QTjMKY
Gestern dachte ich mir auf der Rücktour: Was kann eine glasklare Vision bei Menschen in Bewegung setzen? Sagenhaft! Mein kurzer Reisebericht dazu hier: https://bit.ly/3BpubJZ 👍🤩
Von Upgrades klassischer Services bis zu neuen Geschäftsmodellen durch Digitalisierung, Nachhaltigkeit und veränderten, teils disruptiven Rahmenbedingungen: Wie sieht die Zukunft von Servicegeschäft und Serviceprozessen in der nächsten Dekade aus? Auf dem Campus Buschhütten gab es dazu sehr gute Inspiration und Insights. Mein persönliches Highlight war neben dem Fachlichen das hier: https://bit.ly/3TPILBz
Schon wieder zwei ausgesprochen inspirierende Visionäre aus Norddeutschland. Mal wieder aus dem #Maschinenbau. Gestern besuchte ich sie zu unserem Kick-off. 🤩
Merken Sie sich schon einmal #WinkelÜbergabeProfi. Ich rücke die nächste Zeit damit raus, was das für eine Bedeutung hat und warum diese Firma 2023 einen weiteren entscheidenden Sprung in seiner Firmengeschichte machen wird. Ich freue mich jetzt schon drauf! 😊
Vertriebs-/SmartCoach Lars Zimmermann bietet in Kooperation mit dem Kunststoff-Institut Lüdenscheid den Online-Kurs "Smartes Vertriebs- & Marketing-KIT" an. In 6 Modulen a 1 1/2 h erleben Sie neuste vertriebsrelevante Vertriebs-/ und Marketing-Werkzeuge. Gerne auch als Inhouse-Konzept individuell für Sie angepasst. Buchen Sie dazu einen Gesprächstermin ganz einfach per Klick via MS Teams oder Telefon: https://calendly.com/kommunikationsoptimierer/talk Das komplette Interview gibt`s hier: https://youtu.be/sXWripLWsJI
Das kann man mit Fug und Recht sagen. Anlässlich des Starts zum VDMA Arbeitskreis Marketing & Vertrieb im Landesverband Ost war es für mich eine große Freude, diesen sympathischen Sportsmann zum Thema "Transformation - was der Maschinenbau vom Sport lernen kann!" in ein geistreiches Gespräch zu verwickeln. Zum anschließenden Entwickeln gab`s von ihm erstaunliche Geschichten. Großartig, seine Geschichten und der Mensch Jens Weißlog - auch genannt "Der Floh". Fotostrecke und Insights zum Talk und zum Gedicht "Der Floh":
Der Floh
Weit im Süden des Freistaats Sachsen,
ist ein Junge aufgewachsen,
der ging schon früh und gern aufs Ganze,
und hüpfte von der Pöhlbachschanze.
So schön es war, sie war zu klein,
um dem Himmel nah zu sein.
Am Fichtelberg, dort gibt es Schanzen,
da springt man größere Distanzen.
Auf ging's nach Oberwiesenthal,
der Junge wuchs, blieb aber schmal.
Als Floh sprang er nun um die Welt,
und hat Rekorde aufgestellt.
Erst parallel, dann schräge Flügel,
er übersprang fast jeden Hügel.
Der Junge wurde längst zum Mann,
der beinahe fliegen kann.
Am Anfang noch mit Ährenkranz,
sorgt er oft für Deutschen Glanz.
Einmal Silber, dreimal Gold,
Olympiasieger, wiederholt!
Weltcup, WM, Vierschanzentour,
so viele Erfolge in der Spur.
Er ist nun Hotelier, der Floh,
mit Engagement und lebensfroh.
Zum Himmel ist er nie gesprungen,
er hat's zum Glück auch nicht erzwungen.
Unser Floh ist erdverbunden,
und hat den Himmel hier gefunden!
Darf ich Sie einladen zu diesen interessanten Talkgästen im #BrainFire4YOU? Jeder hat eine interessante Lebensgeschichte zu bieten. Überzeugen Sie sich mit einem Klick.
Wenn auch Sie mein Gast sein wollen, gerne. Lassen Sie uns drüber reden. https://calendly.com/kommunikationsoptimierer/talk
Sie können bequem am #BrainFire4YOU in diversen Social Media Kanälen teilnehmen:
Das Format #BrainFire4YOU bedeutet: „Hier begrüßt Dipl.-Wirtsch.-Ing. Lars Zimmermann vom kommunikationsoptimierer.de geistreiche Gäste. Das #BrainFire4YOU erweitert Denkhorizonte. Meist in Sachen Marketing & Vertrieb - speziell im B2B. Aber es kann auch anders kommen ...“. Lust auf Mitmachen? Kontakten Sie mich! 😀 Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Erste Ideen für den virtuellen Arbeitskreis „Digitale Zukunft im Maschinenbau“ entstanden 2020. #dizuma Der Hintergrund: Digitale Mehrwerte bieten erstmalig die Chance, aus dem Rohstoff Daten aus den Tiefen von Systemen, Maschinen und Komponenten zu gewinnbringenden Informationen und damit zu besonderen Nutzenstiftern zu veredeln. Die zentrale Fragestellung dazu lautet: Welche neuen Chancen ergeben sich in der Wertschöpfung? Und zudem: Wie könnte dazu eine clevere Werterschließung funktionieren? Außerdem will der noch zu gründende virtuelle Arbeitskreis gerade für den mittelständischen Maschinen- und Anlagenbau den Netzwerkgedanken stärken und für robuste Kooperationen untereinander sorgen. Zielgruppe ist der Maschinen- und Anlagenbau und IoT/IT-Zulieferer. Herzlich willkommen. Bitte weitersagen!
Wann waren Sie zuletzt Zeuge einer richtigen Revolution? Also jetzt nicht so ein Schießbuden-Revolutiönchen à la Trump neulich, sondern was echt Bahnbrechendes, Zeitenwendendes, so ganz im Martin-RevoLuther-Stil?
Vielleicht denken Sie ja jetzt an ein paar Meilensteine zurück. Zum Beispiel daran, als das Internet gerade laufen lernte oder plötzlich jeder sein Gesicht in Marks digitalem Freundebuch haben musste. Aber machen wir uns nichts vor – all das ist ungefähr so lange her wie der Sturm auf die Bastille! Tatsächlich aber rollen gerade hier und jetzt mehrere große und kleine Revolutionen auf uns im Maschinenbau zu bzw. geradewegs über unsere Köpfe hinweg – da würde selbst Luther vor Schreck die Kutte über die Glatze ziehen! Und wir? Sind alle irgendwie mittendrin – doch meistens nicht dabei. Also höchste Zeit, auf den Zug zu springen! Sind Sie am Gleis? Na dann mal los, hier kommt er nämlich angerauscht, der Revoluzzer-Express! Hören Sie mal, wie er sich Bahn bricht: „CHAT-CHAT-CHAAAAAAT!“
Ohne Mampf kein K(r)ampf? ?? Hier mitnichten. Nicht nur, dass die #FestoKantine kreative, feine Sachen im Angebot hat. Kampf und Krampf gibt`s hier nicht in Sachen Digitalisierung. #Freigeister mit Leidenschaft und vor allem: Fantastischen Freiräumen zum Denken. So war`s kein Zufall, dass zu meiner Bachelorarbeit an der TU Braunschweig mit der #NutzenKompassApp im Frühjahr eine Einladung in die Optimiererlounge flatterte. Und es ist sicherlich auch kein Zufall, dass mich die markentrainer.de aus Karlsruhe fragten: „Lars, wie können wir Dir bei dieser Challenge helfen?“ Herr Reichelt, Thomas: Danke für den gestrigen weiten Wurf mit der „SolutionEngine“ incl. meiner App. Thomas, die Demo gestern: Hammer! Das läßt die Herzen von modernen Vertrieblern höher schlagen. Lasst uns diese Vision mit Leben füllen. #Vertrieb40 zum Greifen nahe, fantastisch!
Das schlug gestern ein wie eine Bombe: Die moderne, prämierte App Nutzen-Kompass ist vorschlagen für den German Innovation Award 2019. Was zeigt mir das? Helle Geister sind am Werk! Denn guckt man trotz Scrum, Design Thinking, Agilität, CPS & Co genauer hin, fragen sich Insider längst: Wo bleiben eigentlich die Kundenbedürfnisse beim smarten Produkt bzw. Services? Vermutlich oft im i40-Nebel! So mein Eindruck als Vertriebs-/SmartCoach an den Hotspots der Maschinenbauer - nämlich beim konkreten Kundenkontakt im Feld. Denn: Wie macht man beispielsweise als Vertriebsingenieur eine smarte Bedürfnisanalyse mit seinem Gesprächspartner, der oft noch gar nicht weiß, was er an smarter Technologie überhaupt gebrauchen könnte? Klar: Indem man fragt, aber wie genau geht das und warum? Dabei unterstützt Sie clever der nun nominierte smarte Helfer Nutzen-Kompass-App.
Der V-Stil im Maschinenbau mit neuen Rekorden!
Noch so eine B2B-Plattform, die wirklich keiner braucht? Was macht Induux anders?
Sind Sie eigentlich schon einmal zu einem echten Abenteuer aufgebrochen?
Markus Willenborg & Lars Zimmermann sagen wie!