Hannover Messe 2022 - Impressionen der Freu(n)de 😊
Ich bedanke mich bei allen Mitmachern & Mitmacherinnen für diese fabelhaften Momente auf dem Messegelände Hannover. Kommt alle gut Heim und bis demnächst auf der #HM23. Schön, dass es Euch gibt!
Mitglied im
Partner der
Ich bedanke mich bei allen Mitmachern & Mitmacherinnen für diese fabelhaften Momente auf dem Messegelände Hannover. Kommt alle gut Heim und bis demnächst auf der #HM23. Schön, dass es Euch gibt!
Vertriebs-/SmartCoach Lars Zimmermann bietet in Kooperation mit dem Kunststoff-Institut Lüdenscheid den Online-Kurs "Smartes Vertriebs- & Marketing-KIT" an. In 6 Modulen a 1 1/2 h erleben Sie neuste vertriebsrelevante Vertriebs-/ und Marketing-Werkzeuge. Gerne auch als Inhouse-Konzept individuell für Sie angepasst. Buchen Sie dazu einen Gesprächstermin ganz einfach per Klick via MS Teams oder Telefon: https://calendly.com/kommunikationsoptimierer/talk Das komplette Interview gibt`s hier: https://youtu.be/sXWripLWsJI
Denken Sie gerade drüber nach? Wunderbar, dann kommt hier Ihre persönliche Videonachricht von mir. Sie können sie ganz einfach hier mit einem Klick auf diesen Link abrufen: https://usp.smartervertrieb.de/message?id=a8b5ab2336a3bb
Schön ist sie, die neue Herausforderung bei adesso. Hier dazu ein kleiner Einblick auf LinkedIn zu der Firmenkultur bei adesso und meiner Teilzeitmission, die großartig ist.
#GemeinsamGegenArmut #BildungsBrücke #Afrika Es freut mich sehr, dass mein Deutschlehrer Denis zu mir ins #BrainFire4YOU kommt und das mich Kevin Stöcker und Ralf Dürrwächter dabei unterstützen. 😊 🙏
Vorweg noch zu Denis: Er ist aus Berufung Lehrer, das dringt aus jeder Pore. Genau ist er Gymnasiallehrer in Langenhagen. Vor 2 Jahren hatte ich zu diesem Projekt das erste Mal Kontakt. Die Zeit war reif dafür und mehr als passend in einem Projekt mit dem VDWF - Verband Deutscher Werkzeug- und Formenbauer e.V. 🧐
Denis schreibt dazu:
Globale Kinderarmut hat viele Ursachen. Fehlender Zugang zu Bildung ist darunter aber ein echtes Schwergewicht. Entstanden aus einem Schüler-Hilfsprojekt, hat sich der kleine gemeinnützige Langenhagener Verein "Kuyamba - Kinderhilfe Uganda e.V." daher auf die nachhaltige Bildungshilfe spezialisiert - Patenschaften, Workshops und Schulbau inklusive. Die Erfahrungen des Vereins zeigen: Mit verhältnismäßig kleinen Mitteln lässt sich hier wirklich Großes erreichen!
Hier geht`s zum Anmelden: https://lnkd.in/dS-deCT8 👈
Es freut mich als Freiberufler, einen Einspruch im IHK Magazin Braunschweig für die November-Ausgabe beizutragen. Ich steh zu jedem Wort.
Das kann man mit Fug und Recht sagen. Anlässlich des Starts zum VDMA Arbeitskreis Marketing & Vertrieb im Landesverband Ost war es für mich eine große Freude, diesen sympathischen Sportsmann zum Thema "Transformation - was der Maschinenbau vom Sport lernen kann!" in ein geistreiches Gespräch zu verwickeln. Zum anschließenden Entwickeln gab`s von ihm erstaunliche Geschichten. Großartig, seine Geschichten und der Mensch Jens Weißlog - auch genannt "Der Floh". Fotostrecke und Insights zum Talk und zum Gedicht "Der Floh":
Der Floh
Weit im Süden des Freistaats Sachsen,
ist ein Junge aufgewachsen,
der ging schon früh und gern aufs Ganze,
und hüpfte von der Pöhlbachschanze.
So schön es war, sie war zu klein,
um dem Himmel nah zu sein.
Am Fichtelberg, dort gibt es Schanzen,
da springt man größere Distanzen.
Auf ging's nach Oberwiesenthal,
der Junge wuchs, blieb aber schmal.
Als Floh sprang er nun um die Welt,
und hat Rekorde aufgestellt.
Erst parallel, dann schräge Flügel,
er übersprang fast jeden Hügel.
Der Junge wurde längst zum Mann,
der beinahe fliegen kann.
Am Anfang noch mit Ährenkranz,
sorgt er oft für Deutschen Glanz.
Einmal Silber, dreimal Gold,
Olympiasieger, wiederholt!
Weltcup, WM, Vierschanzentour,
so viele Erfolge in der Spur.
Er ist nun Hotelier, der Floh,
mit Engagement und lebensfroh.
Zum Himmel ist er nie gesprungen,
er hat's zum Glück auch nicht erzwungen.
Unser Floh ist erdverbunden,
und hat den Himmel hier gefunden!
Darf ich Sie einladen zu diesen interessanten Talkgästen im #BrainFire4YOU? Jeder hat eine interessante Lebensgeschichte zu bieten. Überzeugen Sie sich mit einem Klick.
Wenn auch Sie mein Gast sein wollen, gerne. Lassen Sie uns drüber reden. https://calendly.com/kommunikationsoptimierer/talk
Sie können bequem am #BrainFire4YOU in diversen Social Media Kanälen teilnehmen:
Das Format #BrainFire4YOU bedeutet: „Hier begrüßt Dipl.-Wirtsch.-Ing. Lars Zimmermann vom kommunikationsoptimierer.de geistreiche Gäste. Das #BrainFire4YOU erweitert Denkhorizonte. Meist in Sachen Marketing & Vertrieb - speziell im B2B. Aber es kann auch anders kommen ...“. Lust auf Mitmachen? Kontakten Sie mich! 😀 Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
#DatenTragenFrüchte Heute berichte ich Ihnen von einem #StartUp namens @FORMHAND mit einem sensationellen Produkt: einem „sensiblen Greifkissen“ für Roboter u.a. Apropos sensibel: Mein #VDIKollege Peter Peckedrath im #Arbeitskreis #Sales40 ist im Grunde genommen der Impulsgeber zu diesem Firmenbesuch. Ja, ein durchaus außergewöhnlicher Firmen-Besuch gestern in Braunschweig. Schon der Start war angenehm: Wir trafen uns ganz im Sinne #StartupFeeling in ihrer Kaffeeküche. Kann es einen besseren Startpunkt für einen geistreichen Dialog geben? Eine wunderbare Wachstumsstory in Sachen „Universelle Greifkissen zur Flexibilisierung von Produktion & Logistik“ aus der Uni Braunschweig heraus. Ganz nach dem Motto: Erfolgreich von der Wissenschaft in die Praxis. Ganz ehrlich gesagt: Ich bin fasziniert. Die hohe Anpassungsfähigkeit des Greiferkissens macht die Formhand-Greifer zu einer universell einsetzbaren Handhabungstechnologie, so dass keine produktspezifischen #Greifer benötigt werden. Zudem ist die Integration in die Anlage schnell erfolgt. Und für mich der ultimative Kick: Die visionäre Vorstellungskraft Dr. Löchtes in Sachen „#Substitution von Physischem“ lässt für digitale Herzen keine Wünsche offen. Hier passt: Daten tragen Früchte. Mehrere Greifer inklusive der Prozessschritte verschmelzen miteinander. Da freut es mich als VDMA-Mitglied besonders, dass der #VDMA dieses zukunftsgewandte #StartUp längst auf dem #TrendRadar hat. Nach diesem inspirierenden Besuch kann ich das nun sehr gut verstehen. Es winken schließlich wertvolle Benefits #Nuggets für Lösungsanbieter aus dem #Maschinenbau-Umfeld, wenn es um #Materialbewegung von A nach B geht. Mein Fazit: Formhand - immer eine Reise wert! Egal ob physisch oder virtuell!
Der #VDMA ist wie eine riesige Wundertüte! 🎉 Einmal reingegriffen und schon hat man wieder was Neues in der Hand. Heute auf der #WaldRunde gilt mein morgendlicher Dank meinen Mitstreitern. Kurzstudie: Variantenmanagement & Kundenbeziehungsmanagement (CRM) 🤩 Die Studie ist für VDMA-Mitglieder unter der Website vdma.org/digitalisierung-industrie-4.0 abrufbar.
Erste Ideen für den virtuellen Arbeitskreis „Digitale Zukunft im Maschinenbau“ entstanden 2020. #dizuma Der Hintergrund: Digitale Mehrwerte bieten erstmalig die Chance, aus dem Rohstoff Daten aus den Tiefen von Systemen, Maschinen und Komponenten zu gewinnbringenden Informationen und damit zu besonderen Nutzenstiftern zu veredeln. Die zentrale Fragestellung dazu lautet: Welche neuen Chancen ergeben sich in der Wertschöpfung? Und zudem: Wie könnte dazu eine clevere Werterschließung funktionieren? Außerdem will der noch zu gründende virtuelle Arbeitskreis gerade für den mittelständischen Maschinen- und Anlagenbau den Netzwerkgedanken stärken und für robuste Kooperationen untereinander sorgen. Zielgruppe ist der Maschinen- und Anlagenbau und IoT/IT-Zulieferer. Herzlich willkommen. Bitte weitersagen!
Wann waren Sie zuletzt Zeuge einer richtigen Revolution? Also jetzt nicht so ein Schießbuden-Revolutiönchen à la Trump neulich, sondern was echt Bahnbrechendes, Zeitenwendendes, so ganz im Martin-RevoLuther-Stil?
Vielleicht denken Sie ja jetzt an ein paar Meilensteine zurück. Zum Beispiel daran, als das Internet gerade laufen lernte oder plötzlich jeder sein Gesicht in Marks digitalem Freundebuch haben musste. Aber machen wir uns nichts vor – all das ist ungefähr so lange her wie der Sturm auf die Bastille! Tatsächlich aber rollen gerade hier und jetzt mehrere große und kleine Revolutionen auf uns im Maschinenbau zu bzw. geradewegs über unsere Köpfe hinweg – da würde selbst Luther vor Schreck die Kutte über die Glatze ziehen! Und wir? Sind alle irgendwie mittendrin – doch meistens nicht dabei. Also höchste Zeit, auf den Zug zu springen! Sind Sie am Gleis? Na dann mal los, hier kommt er nämlich angerauscht, der Revoluzzer-Express! Hören Sie mal, wie er sich Bahn bricht: „CHAT-CHAT-CHAAAAAAT!“
In Pandemie-Zeiten clever mit smarter Technologie Leads gewinnen. Wäre das nicht eine charmante Alternative? Warum frustriert um Termine betteln - tut das Not? Nein, die Zeiten sind vorbei!
#Confurius Heute ging‘s beim #VertriebsCoaching raus an den #BrennpunktKundeKonkret. ?? Zur Kläranlage Malente. ? Toll, wie lebendig der #Meister vor Ort das #Leitbild anschaulich zelebriert hat - wie Musik in den Ohren. ? Und nun kommt das #Highlight zum Tagesabschluss: das Treffen mit Andreas Hansen und Peter Steinhardt nach 25 Jahren sehen wir uns wieder. Diesen fabelhaften Menschen von Confurius in Lübeck habe ich viel zu verdanken. ? Durch Euren leidenschaftlichen Support konnte ich draußen im Außendienst #Pumpentechnik viel besser verstehen und praktisch anwenden. Mein Gedicht für Euch 2 kommt hier.
Ohne Mampf kein K(r)ampf? ?? Hier mitnichten. Nicht nur, dass die #FestoKantine kreative, feine Sachen im Angebot hat. Kampf und Krampf gibt`s hier nicht in Sachen Digitalisierung. #Freigeister mit Leidenschaft und vor allem: Fantastischen Freiräumen zum Denken. So war`s kein Zufall, dass zu meiner Bachelorarbeit an der TU Braunschweig mit der #NutzenKompassApp im Frühjahr eine Einladung in die Optimiererlounge flatterte. Und es ist sicherlich auch kein Zufall, dass mich die markentrainer.de aus Karlsruhe fragten: „Lars, wie können wir Dir bei dieser Challenge helfen?“ Herr Reichelt, Thomas: Danke für den gestrigen weiten Wurf mit der „SolutionEngine“ incl. meiner App. Thomas, die Demo gestern: Hammer! Das läßt die Herzen von modernen Vertrieblern höher schlagen. Lasst uns diese Vision mit Leben füllen. #Vertrieb40 zum Greifen nahe, fantastisch!
Ich wünsche mir so sehr, dass diese Bilder den fantastischen Flow vom #VDMATechnologieForum der letzten 3 Tage auf der #EMO2019 transportieren mögen. Meine Interviewpartner zum Storytelling auf der Bühne anmoderieren zu dürfen: fabelhaft. Ich hätte nie gedacht, dass mir das so eine Freude bereitet. Heute Morgen im Webcoaching sprach ich mit meinem #Coachee Björn drüber. Er meinte: „Lars, ich hab`s im Web verfolgt. Hast bestimmt viel erlebt.“ Ja, Björn, das kann man wohl sagen. Alle haben sich so wunderbar ins Zeug gelegt. Das war wirklich ein großes Glück, das zu erleben. ? Eigentlich gerade ein wunderbarer Moment, an alle Mitmacher*innen ein Dankeschön zu senden. ? Kommt bitte alle gut zuhause an; macht ein Päuschen und tankt Energie. Es liegt so viel an. Lasst uns diese fantastischen Zeiten nutzen, diese Welt ein Stückchen besser zu machen. Ideen dazu gab`s reichlich auf dieser feinen VDMA-Bühne in Halle 4/Stand D39! ?? #BleibDran
Das schlug gestern ein wie eine Bombe: Die moderne, prämierte App Nutzen-Kompass ist vorschlagen für den German Innovation Award 2019. Was zeigt mir das? Helle Geister sind am Werk! Denn guckt man trotz Scrum, Design Thinking, Agilität, CPS & Co genauer hin, fragen sich Insider längst: Wo bleiben eigentlich die Kundenbedürfnisse beim smarten Produkt bzw. Services? Vermutlich oft im i40-Nebel! So mein Eindruck als Vertriebs-/SmartCoach an den Hotspots der Maschinenbauer - nämlich beim konkreten Kundenkontakt im Feld. Denn: Wie macht man beispielsweise als Vertriebsingenieur eine smarte Bedürfnisanalyse mit seinem Gesprächspartner, der oft noch gar nicht weiß, was er an smarter Technologie überhaupt gebrauchen könnte? Klar: Indem man fragt, aber wie genau geht das und warum? Dabei unterstützt Sie clever der nun nominierte smarte Helfer Nutzen-Kompass-App.
Der V-Stil im Maschinenbau mit neuen Rekorden!
Noch so eine B2B-Plattform, die wirklich keiner braucht? Was macht Induux anders?
Sind Sie eigentlich schon einmal zu einem echten Abenteuer aufgebrochen?
Markus Willenborg & Lars Zimmermann sagen wie!