Maschinenbau hingeguckt! Soviel „C“ steckt im zweiten „B“ von B2B.
Wie denkt ein Werbeprofi darüber? Die Experten von der Maxmedia Werbeagentur meinen dazu: Die Abkürzungen B2B bzw. B2C, die gewiss nicht jedermann geläufig sind, stehen für Business to Business bzw. Business zu Consumer Marketing. B2C Werbung kennt jeder: Ob Ikea, Apple, McDonald’s oder Media Markt, kein „Consumer“ kommt an ihr vorbei. Im Business to Business sieht es schon anders aus. Die Zielgruppe ist weitaus kleiner und viel spezieller. B2B-Marketing beschäftigt sich demnach überwiegend mit Business-to-Business-Produkten, also Produkte oder Dienstleistungen, die Unternehmen von anderen Unternehmen angeboten werden. Diese sog. erklärungsbedürftigen Produkte stellen B2B-Agenturen im Marketing durch ihre erhöhte Komplexität vor andere Herausforderungen.
Neuromarketing im Maschinenbau - wie die Hirnforschung zu besseren Werbestrategien führen kann
Werbung hat einen großen Einfluss darauf, was letztendlich in dem Einkaufswagen der meisten Verbraucher landet. Dabei spielen verschiedensteWerbestrategien, wie die Platzierung der Produkte im Supermarkt, Werbespots und -plakate der Unternehmen und die Atmosphäre durch Licht, Ton und Geruch beim Einkauf, die entscheidende Rolle.
Maschinenbau, Fruit Logistica und Bananen waren eine Reise wert!
Da staunte ich mal wieder nicht schlecht. Ein Maschinenbau-Kunde aus der Lebensmittelbranche gab mir die Chance, Kunden live und in Farbe vor Ort auf der Fruit Logistica zu erleben. Erstaunlich für mich, welche emotionalen Marketingraketen Dole, Chiquita & Co. starteten. Alleine schon die Inszenierung eines nackten Apfels: Walt Disney hätte seine wahre Freude daran. Ganz bestimmt. Kurz: Für mich ein Pool reinster Inspirationen. Im Wege eines Benchmarks ein sehr lohnender Messebesuch.
Das Warten auf Industrie 4.0 hat ein Ende! Konkret angepackt!
Das las ich heute in der aktuellen Ausgabe der VDI nachrichten. Wie wahr, dachte ich mir. Warum? Weil ich Ihnen ein attraktives Angebot diesbezüglich unterbreiten darf. Worum geht es? Das Fraunhofer HHI sprach mich während einer gemeinsamen Projektarbeit an, ob ich einen Maschinenbauer kennen würde, der an Folgendem Interesse hätte: