Als Moderator hatte ich vor Kurzem das Vergnügen, spannende Interviews mit zwei herausragenden Referenten vom Institut für Produktionstechnik und Umformmaschinen (PtU) der Technischen Universität Darmstadt zu führen. Christian Kubik, Lukas Kluy vom PtU TU Darmstadt. Ihre Vorträge auf der Blechexpo und dem Blechforum am 9. November 2023 auf dem Messegelände in Stuttgart versprechen, äußerst informativ und inspirierend zu sein.
Im Vorfeld der Blechexpo 2023 hatte ich als Moderator des Blechforums die einmalige Gelegenheit, exklusive Interviews mit unseren Referenten zu führen. Diese Gespräche bieten faszinierende Einblicke in die Welt des Blechs und der Metallverarbeitung. Lernen Sie aus erster Hand, wie diese Experten die Branche gestalten und die Zukunft gestalten. Diese Interviews sind eine inspirierende Quelle für alle Blechexpo-Teilnehmer, die sich für Innovationen und Entwicklungen in der Metallverarbeitung interessieren. Kommen Sie am 9. November 2023 vor die Halle 4 zum Blechforum!
Wir freuen uns, Ihnen heute einen kleinen Einblick in unser bevorstehendes Interview mit Martin Hansen, dem Regionalleiter Norddeutschland bei PLARAD - Maschinenfabrik Wagner GmbH & Co. KG, geben zu dürfen. Martin Hansen: "Mit der geplanten Neueröffnung eines Service- und Vertriebsstandorts in Hamburg standen wir vor der spannenden Herausforderung, innerhalb von nur drei Monaten vier Schlüsselpositionen besetzen zu müssen, um die Eröffnung reibungslos durchzuführen."
Wie ist es uns gelungen, in dieser kurzen Zeit die passenden Talente zu finden? Welche innovativen Ansätze haben wir genutzt, um den Prozess zu beschleunigen und sicherzustellen, dass wir die besten Kandidaten auswählen? Martin Hansen wird Ihnen mit seinen Einblicken in dieses aufregende Projekt Inspiration bieten und zeigen, wie Kreativität und Effizienz im Recruiting Hand in Hand gehen können.
Freuen Sie sich auf wertvolle Erkenntnisse, bewährte Strategien und eine Portion Inspiration, um Ihr eigenes Recruiting auf das nächste Level zu heben. Bleiben Sie gespannt auf das vollständige Interview, das in Kürze hier geteilt wird!
Manchmal braucht es eben seine Zeit. So wohl auch dieses Thema: 🅽🆄🆃🆉🅴🅽🅾🆁🅸🅴🅽🆃🅸🅴🆁🆄🅽🅶 🅰🅻🆂 🆆🅴🆃🆃🅱🅴🆆🅴🆁🅱🆂🆅🅾🆁🆃🅴🅸🅻 im Kontext der „𝑫𝒊𝒈𝒊𝒕𝒂𝒍𝒊𝒔𝒊𝒆𝒓𝒖𝒏𝒈 𝒊𝒎 𝑴𝒂𝒔𝒄𝒉𝒊𝒏𝒆𝒏𝒃𝒂𝒖“. Deshalb auch kurz #dizuma genannt. 🆂🅰🆅🅴 🆃🅷🅴 🅳🅰🆃🅴 26./27. Juni 2023 in Berlin 👍
Kurz zum Hintergrund: Nicht jeder zusätzliche Sensor ist bekanntlich auch ein Mehrwert. Und wenn es einen Mehrwert gibt, welcher ist er und wie kann man ihn bewerten? Wie kann zudem neben der #Wertschöpfung auch die #Werterschließung im Blick behalten werden? Und: Welche neuen Geschäftsmodelle sind möglich? Denn wahrscheinlich kennt jeder von uns die ressourcenfressenden Flop Geschichten eines digitalen Produkts/Services oder Geschäftsmodells. Gerade für KMUs geht es in disruptiven Zeiten zunehmend ums nackte Überleben. Und das meine ich nicht als Übertreibung, sondern im Ernst ‼️
Die zentrale Frage lautet daher: Wie kann man mit #NutzenOrientierung zukünftige Projekte zielgerichtet(er) angehen? Und damit sogar einen #Wettbewerbsvorteil (er)schaffen❓
SAVE THE DATE: 2. Arbeitskreistreffen findet am 21. November 2023 in Leipzig statt. (Vorabend-Networking ab 18 Uhr am 20.11) Details folgen nach der Sommerzeit.
Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.